Unsere Aufgabe

Unsere Aufgabe
als Verein im
Alltag

Neben vielen Veranstaltungen
haben wir auch ganz alltägliche
Aufgaben ...

Meistgestellte Fragen

  • Wie bleibe ich mobil?
  • Wo kann ich einen Zuschuss beantragen?
  • Haushaltshilfe?
  • Welche Hilfsmittel gibt es?
  • Gibt es eine Beratung?
  • Wie kann ich Mitglied werden?
  • Wie kann ich helfen?

Wir geben Starthilfe...

gleich, ob beim Säugling, Kleinkind oder Jugendlichen eine Augenkrankheit, eine Sehbehinderung oder sogar Blindheit diagnostiziert wird, stehen wir den Eltern, Angehörigen oder anderen Bezugspersonen in dieser einschneidenden Lebenssituation nach unseren Möglichkeiten zur Seite.

Aber auch in jedem anderen Lebensalter sind wir für Sie da, wenn Sie bei Sehverlust Rat und Hilfe suchen. Nach einer Erstberatung bleiben wir gerne miteinander in Kontakt und beraten auf Wunsch ebenso Ihre Angehörigen.

Wir informieren…

über die Antragstellung auf einen Schwerbehindertenausweis, auf Landesblindengeld sowie auf sonstige Nachteilsausgleiche und Hilfsmittelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen.

… und beraten

bei allen Formen von Augenerkrankungen, wie beispielsweise der im Alter verbreitet auftretenden Makuladegeneration oder auch der diabetischen Retinopathie.

Tipps & Tricks für den Alltag

Wir zeigen Wege auf, den Alltag weitestgehend selbstständig zu gestalten, mobil zu bleiben, sich in unbekannter Umgebung wieder eigenständig zu bewegen und mit den kleinen alltäglichen Problemen neu umgehen zu lernen. Hierfür beraten wir Sie bei der individuellen Wahl der von Ihnen im Alltag benötigten Hilfsmittel.

Neben den vielen Informationsangeboten bieten wir allen Betroffenen an, sich im Rahmen unserer Gemeinschaft bei gemeinsamen Treffen untereinander auszutauschen, neue Kontakte oder sogar Freundschaften zu knüpfen oder einfach bei den vielen interessanten Veranstaltungsangeboten unseres Vereins dabei zu sein.