Naturfilm barrierefrei für blinde Menschen
Zur Eröffnung des internationalen Naturfilmfestival GreenScreen wurde auch Dr. Jürgen Trinkus, der Vorsitzende des BSVSH, auf die Bühne der Stadthalle Eckernförde gebeten.

„Obwohl ich blind bin“ bekannte er, „liebe ich es, Filme gemeinsam mit anderen Menschen zu erleben.
Wenn die aber sich amüsieren oder Mitgefühl hören lassen, kann das für mich frustrierend sein. Sie lachen oder empören sich, aber ich weiß nicht warum. Dann bin ich der einsamste Mensch im Raum. Sie können sich denken, dass ich mir so etwas lieber erspare.
Der Ausweg heißt Audiodeskription. Via Kopfhörer bekomme ich Zusatzinformationen ins Ohr, die mich über das informieren, was nur visuell passiert. Längst nicht alle Filme bringen das mit, und einfach ist es keineswegs, diese Zusatzangebote für einen barrierefreien Filmgenuss zu organisieren.“
GreenScreen – das Internationale Naturfilmfestival Eckernförde – hat sich dieser Aufgabe nun aber gestellt. In seiner 19. Ausgabe wurden erstmals Filme mit Audiodeskription gezeigt und im Veranstaltungsprogramm deutlich beworben. Interessierte Besucher konnten sich dafür kostenlos einen Funkkopfhörer ausleihen.

Die Hörfilmautorin Martina Reuter und Jürgen Trinkus bekamen Gelegenheit, die Zugänglichmachung von Filmen für seheingeschränkte Menschen an prominentester Stelle verständlich zu machen. Dazu wurden sie auf die Bühne gebeten und von Festivalleiter Dirk Steffens befragt.
Europas bedeutendstes Naturfilmfestival möchte den begonnenen Weg zu mehr Barrierefreiheit weitergehen, und der BSVSH ist selbstverständlich gern dabei.