„Wie wär’s mal wieder mit einem Kinobesuch?“ Darf man einen blinden Menschen überhaupt so was fragen? – „Klar“, sagen wir.

Wir sehen fern, auch wenn wir das Programm nur hören können; und wir gehen ins Kino. Dank Audiodeskription werden uns auch die Momente verständlich, die sich nicht über Dialoge oder Geräusche erschließen. Und das funktioniert in jedem Kino.

Und so geht’s

Du brauchst ein Smartphone, eine App Namens GRETA.

GRETA zeigt Dir, welche Filme mit Audiodeskription verfügbar sind und in welchen Kinos sie wann laufen.

Wenn du die App installiert, dich registriert/angemeldet hast und die Ortung für die App freigegeben ist, kannst du dir anzeigen lassen, welche dieser Filme in einem Kino in Deiner Nähe laufen und wann.

Bevor Du ins Kino gehst, suchst Du Dir den Film aus und lädst die Tonspur mit der Audiodeskription herunter. Welche Kinos den Film zu welchen Terminen zeigen, wird sichtbar, wenn Du ganz unten auf dem Display der Detailseite zum Film auf „Vorstellungsdetails“ klickst. Dann bekommst Du auch einen Filter angezeigt, wo Du die Entfernung zu den nächsten Kinos einstelen kannst. Wenn Du dann mit Deinem Smartphone in Deinem Kinosessel sitzt und der Film beginnt, setzt Du Deinen Kopfhörer auf, startest die App und veranlasst GRETA zuzuhören. GRETA hört über das Mikrofon deines Smartphones zu, um die Zusatzkommentare so zu synchronisieren, dass sie dir an den passenden Stellen, in der Regel in Dialogpausen diskret ins Ohr gespielt werden.

Es empfiehlt sich, das Smartphone mit einem solchen Kopfhörer zu verbinden, der das Hören der Geräusche der Außenwelt nicht einschränkt. Das können sog. Knochenschall-kopfhörer sein oder solche mit einem Transparenzmodus.

Weitere Tipps und Hinweise geben gern die Mitglieder unserer überregionalen AG Techniktreff Nord, wo es auch eine Austauschrunde „Appelschnack“ rund um iPhone & co. gibt.