Memelstraße 4
23554 Lübeck
Mo - Fr 09.00 - 15.00 Uhr
0451 408 508 0
Mitglied des DBSV
Auch ein selbstbestimmtes Leben ist möglich bei Sehverlust. Aber ohne Hilfe ist es schwierig. Froh und dankbar ist, wer sich auf Menschen seines Vertrauens und seiner Zuneigung stützen kann.
Wer treue und verlässliche Begleiter hat, hat in dieser Beziehung leicht das Gefühl, mehr zu nehmen, als er geben kann. Das kann die Dankeschön-Aktion des BSVSH nicht wirklich ändern. Aber kleine Zeichen können wir setzen, hier mit Hilfe der
Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival
Diese hatte uns kostenlose Tickets für die Abschlusskonzerte 2022 in Kiel und Lübeck zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand des BSVSH startete daraufhin einen Aufruf. Bewerben konnten sich Mitglieder, die mit einem Abend in der Kieler Wunderino- Arena oder der Musik- und Kongresshalle Lübeck einem Lieblingsmenschen einen besonderen Abend schenken wollten.
Und so kommt es, dass unser Mitglied, Herr Berndt, mit seinem Lebensgefährten am 27. August aus Lübeck nach Kiel fährt, um dort eines der Abschlusskonzerte zu erleben. Er schrieb uns dazu:
“Musik ist für mich ein großer Bestandteil meines Lebens und auch eine große Hilfe, mit meiner sich verstärkenden Sehbehinderung zurecht zu kommen. Ich spiele Klavier und habe jahrzehntelang in verschiedenen Chören anspruchsvolle Musik selbst mitgestaltet, in zahllosen Konzerten selbst erlebt, wie unmittelbar Musik Menschen berührt.
Durch meine Augenkrankheit hat das Singen im Chor leider ein Ende gefunden, nur einige wenige bekannte Werke, die ich auswendig singen kann, erlauben mir noch eine Teilnahme am Chorgesang. Neue Werke kann ich nicht mehr erlernen, Noten und Texte können meine Augen nicht mehr erfassen. Das gilt auch fürs Klavierspielen, ich bin gezwungen, zu improvisieren und finde viel Entspannung und Freude, wenn ich am Flügel meinen Stimmungen und Eingebungen freien Lauf lassen kann.
Mein Mann und ich teilen die Liebe zur Musik, haben Abonnements für Konzerte in Lübeck. Es ist schön, mit einem Konzert in Kiel ihm dafür zu danken, dass er meine Erkrankung mit mir zusammen erträglich macht. Ich bin nun mal auf Hilfe angewiesen, musste einen Teil meiner Selbstständigkeit an ihn abgeben.
Das gewohnte Leben ist nur zu Zweit ohne entscheidende Änderungen fortsetzbar.
Und so war es dem BSVSH-Vorsitzenden Dr. Jürgen Trinkus eine ganz besondere Freude, den beiden die Tickets übergeben zu können.
Die Mitgliederversammlung des BSVSH hat am 11. Juni 2022 im Kieler Haus des Sports einen neuen Landesvorstand gewählt. Mit jeweils 41 von 42 abgegebenen Stimmen erhielten in dieser Reihenfolge folgende Kandidaten das Vertrauen der anwesenden Wahlberechtigten:
Dr. Jürgen Trinkus (Kiel) als Vorsitzender,
Norbert Stolte (Lübeck) als 1. stellv. Vorsitzender
Ursula Kleinert (Elmshorn) als 2. stellv. Vorsitzende.
Als Beisitzer wurden mit großer Mehrheit gewählt:
Regine Planer-Regis (Berkenthin) und Karl-Josef Küppers (Lübeck).
Als Ersatzbeisitzer stellten sich zur Verfügung und wurden einmütig gewählt:
Sascha Lang, Dr. Stefani Hettmer und Alexandra Richter.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung traf sich der Vorstand zu seiner konstituierenden Sitzung. Dabei wurde beschlossen, dass sich der BSVSH um die Mitgliedschaft im Landesbeirat zur Teilhabe Behinderter Menschen für die begonnene Legislaturperiode bewirbt. Der Landesbeirat wird sich am 27. Juni konstituieren. Dr. Jürgen Trinkus und Ursula Kleinert, die sich gemäß Vorstandsbeschluss für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt haben, erhielten am 15. Juni hierfür ihre Berufungsschreiben.
Die Mitgliederversammlung hatte außerdem die Delegierten zum DBSV-Verbandstag in Berlin zu wählen. Diese höchste Gremium der Blinden- und Sehbehinderten-Vereine in Deutschland tagt vom 23. bis 25. Juni 2022 in Berlin. Umständehalber ist der nördlichste Landesverein der letzte, der seine Teilnehmer bestimmen und melden konnte. Dr. Jürgen Trinkus, Ursula Kleinert und Regine Planer-Regis sowie Norbert Stolte, werden die Belange der Blinden- und Sehbehinderten-Selbsthilfe unseres Bundeslands beim Verbandstag vertreten. Das sollte ein guter Start sein in die künftige Arbeit für die Belange der blinden und sehbehinderten Menschen in Schleswig-Holstein, meint sicher nicht nur der frisch gewählte Landesvorsitzende, Dr. Jürgen Trinkus
v.l.n.r.: Karl-Josef Küppers, Dr. Jürgen Trinkus, Norbert Stolte, Ursula Kleinert, Dr. Stefani Hettmer, Sascha Lang, Regine Planer-Regis, (es fehlt auf deisem Bild Alexandra Richter)
Redaktion: Regine Planer-Regis
Nur mit dieser finanziellen Unterstützung können wir unsere beratenden Dienstleistungen in Schleswig-Holstein für Menschen mit Sehschädigung aller Altersklassen kontinuierlich fortsetzen und ausbauen.